News
2019

Zusammenarbeit mit Aasted
HMI Project unterstützt Aasted bei der Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche für ihre gesamte Produktpalette. Aasted ApS ist ein dänisches Familienunternehmen und Marktführer in der Herstellung von Produktionslösungen für die Schokoladen-, Backwaren- und Süßwarenindustrie. Die ersten Projektergebnisse wurden auf der Messe ProSweets vom 27. bis 30. Januar 2019 in Köln präsentiert.
2018

Aussteller bei der SPS IPC Drives 2018 Nürnberg
Wir waren in diesem Jahr erstmalig Aussteller auf der 29. Internationalen Fachmesse »SPS IPC Drives 2018« in Nürnberg. Mit dem Fokus auf smarte und digitale Automatisierung zählt die SPS zu den führenden Fachmessen in der Automatisierungsbranche und begeistert jährlich über 70.000 Besucher.
An der Seite von Bayern Innovativ präsentierten wir vom 27. bis zum 29. November 2018 am Gemeinschaftsstand 6-260 innovative Lösungen zum Thema Usability, User Interface Design und Webtechnologie. Vor Ort standen wir für Gespräche und Fragen rund um diese Themen zur Verfügung.
Bilder von der Messe
SPS IPC Drives Website
Unternehmensprofil auf der SPS Website
Bayern Innovativ Website









Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth
HMI Project unterstützt die Bosch Rexroth AG bei der Gestaltung und Entwicklung von Softwareapplikationen und touchbedienten User Interfaces für den Bereich Additive Manufacturing. Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung.

Zum dritten Mal Gewinner beim Wettbewerb Gute Gestaltung des Deutschen Designer Clubs (DDC)
Unser Projekt ›logotherm – Adaptives Human-Machine-Interface für industrielle Kühl- und Temperiersysteme‹ für die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH hat beim Wettbewerb Gute Gestaltung 2019 des DDC (Deutscher Designer Club) in der Kategorie ›Interactive‹ gewonnen. Die Preisverleihung fand am 30. November 2018 in Frankfurt am Main.
Bilder von der Preisverleihung
DDC Website
Projektbeschreibung







Erweiterung unserer Büroräume um 120 Quadratmeter im Erdgeschoss
Wir erweitern aktuell die Büroräume für unsere Entwicklungsabteilung um 120 qm. Die neuen Räume befinden sich im Erdgeschoss direkt unterhalb unseres aktuellen Büros. Momentan finden die Renovierungsarbeiten statt. Es wird gebohrt und geklopft, um den Altbau mit der entsprechenden Bürotechnik auszurüsten. Wir freuen uns darauf ab Dezember die neuen Räume beziehen und uns auf insgesamt 300 qm Bürofläche ausbreiten zu können.

Aussteller beim Kooperationsforum Human Machine Interface in Würzburg
Im Rahmen des Kooperationsforum HMI konnten wir zahlreiche interessante Vorträge zu den Themen Usability, User Experience, digitale IoT, Mixed- und Augmented Reality hören.
Parallel zur Vortragsreihe hatten wir die Möglichkeit, uns als Aussteller an der begleitenden Fachausstellung zu beteiligen. Die Veranstaltung wurde am 15. Mai im NOVUM Businesscenter Würzburg von Bayern Innovativ – Gesellschaft für Innovation, Technologie- und Wissenstransfer – ausgerichtet. Teilnehmer waren Technologieanbieter und Engineering Dienstleister aus dem Umfeld Design und HMI sowie Geräte- und Anlagenhersteller aus allen Branchen.









Teilnahme an der Usability- und UX-Tagung 2018 am Fraunhofer FIT - Abteilung Usability und User Experience Design
Christian Rudolph nahm an der Absolvententagung der Fraunhofer FIT Usability-Zertifizierungsprogramme teil. Unter dem Motto »Von USABILITY zu HUMABILITY« Mensch − Technik − Interaktion der Zukunft fanden am 12. April 2018 im Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin am Vormittag Vorträge von Dietmar Dahmen (»Superhelden des Wandels«) und Don Dahlmann (»Automobile Zukunft«) statt. Am Nachmittag wurde von Hendrik Stengert der Workshop »UX – Mapping« angeboten.







Das Jahr fängt gut an! Unser User Interface Design für ROVEMA gewinnt beim iF DESIGN AWARD 2018
Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter 6.400 Einreichungen aus 54 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben. Prämiert wurden wir in der Disziplin Communication, Kategorie Apps/Software. Die Preisverleihung fand am 09.03. in München statt. Das touchoptimierte User Interface wird zukünftig in allen Rovema Maschinen und Anlagen eingesetzt. Dabei bietet das benutzerzentrierte und intuitive Bedienkonzept eine einheitliche Struktur für alle unterschiedlichen Maschinentypen – von der Dosierung bis hin zu Endverpackung.
Bilder Preisverleihung
iF Website
Pressemitteilung (PDF)
Projektbeschreibung








2017

Der Deutsche Designer Club vergibt Bronze beim Wettbewerb Gute Gestaltung 2018 an unsere Software Suite für Concept Laser
Unser Projekt ›Concept Laser WRX 3.0‹ hat beim Wettbewerb Gute Gestaltung des DDC (Deutscher Designer Club) in der Kategorie ›Digital Media‹ Bronze gewonnen. Die Preisverleihung fand am 24. November in Frankfurt am Main statt. Der jährlich ausgeschriebene DDC Wettbewerb ›Gute Gestaltung‹ ist in der Branche einzigartig, denn er vereint unterschiedlichste Gestaltungsdisziplinen. Am Wettbewerb teilnehmen können Hersteller, Gestalter, Designer, Unternehmer, Architekten, Agenturen sowie Studierende und Start-ups.
Bilder Preisverleihung
DDC Online Ausstellung
Projektbeschreibung







gwk präsentiert neues HMI auf der Fakuma
HMI Project hat für die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH ein neues HMI gestaltet, das erstmals vom 17.-21. Oktober 2017 auf der Fakuma - Fachmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung - in Friedrichshafen präsentiert wurde.
Das benutzerfreundliche Interface wurde mit Webtechnologie umgesetzt und zunächst für das Einkreistemperiergerät ausgearbeitet. Das neue HMI wird im nächsten Schritt auf weitere Produkte adaptiert und soll in Zukunft auf der gesamten Produktpalette verfügbar sein. Die gwk ist einer der führenden Anbieter in den Bereichen Kühltechnik, Temperiertechnik, Wassertechnik und Werkzeugtechnik mit Sitz in Meinerzhagen.
Bildergalerie Messe
gwk Website
Fakuma Website
Projektbeschreibung










Wir freuen uns doppelt: HMI Project erhält 2x Red Dot Award
Die Juroren vergaben das Red Dot Siegel an das Interface ›CL WRX 3.0‹ und an das Interface ›New ROVEMA HMI‹. Sie unterstrichen damit die hohe Designqualität und die kreative Leistung in beiden Projekten. Die Preisverleihung des Red Dot Award: Communication Design 2017 fand am 27. Oktober in Berlin statt.
Bilder Preisverleihung
Rovema Projektbeschreibung
Rovema Pressemitteilung (PDF)
Rovema Red Dot Online Galerie
Concept Laser Projektbeschreibung
Concept Laser Pressemitteilung (PDF)
Concept Laser Red Dot Online Galerie





Platz 28 im Page Digital Ranking 2017
Die Designfachzeitschrift PAGE ermittelt Jahr für Jahr die 52 erfolgreichsten Agenturen und Designbüros Deutschlands. PAGE wertet dabei die digitalen Kategorien von zehn nationalen und internationalen Contests aus. Das Ranking zeigt an, welche Büros weniger durch Masse, dafür aber umso mehr durch Klasse überzeugen.



Christian Rudolph Referent auf den B&R Innovation Days 2017
Christian Rudolph und Fabian Zeulner von Concept Laser waren als Referenten bei den B&R Innovation Days eingeladen. Unter dem Thema »Additive Fertigung in der Smart Factory – Industrie 4.0 wird Realität« wurde das gemeinsame Projekt CL WRX 3.0 dem Fachpublikum vorgestellt.
Online Bildergalerie
Programm (PDF)
Präsentation (PDF)
Projektbeschreibung
B&R Website






Neues ROVEMA HMI auf der Interpack 2017
Das neue User Interface für die ROVEMA Verpackungsmaschinen ist fertig und wird erstmalig auf der Interpack 2017 in Düsseldorf vom 4.-10. Mai einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt wird am Messetand von ROVEMA in Halle 15, B25 ausgestellt.
Online Bildergalerie
Rovema Website
Interpack Website
Projektbeschreibung





Concept Laser WRX 3.0 gewinnt iF DESIGN AWARD
Unser User Interface Design für die Software Suite ›CL WRX 3.0‹ gewinnt beim diesjährigen iF DESIGN AWARD und zählt somit zu den Preisträgern des international renommierten Design-Labels. Prämiert wurde CL WRX 3.0 in der Disziplin Communication, Kategorie ›Apps/Software‹. Die Preisverleihung fand am 10.03. in München statt.
Online Bildergalerie
Online Ausstellung iF Design Award
Concept Laser Website
Projektbeschreibung







Zusammenarbeit mit ROVEMA
HMI Project unterstützt die ROVEMA GmbH bei der Gestaltung und Entwicklung eines neuen User Interfaces für die Maschinenbedienung. Die ROVEMA GmbH, mit Sitz in Fernwald nahe Frankfurt/Main, ist ein international führender Hersteller von Verpackungsmaschinen und -anlagen für die unterschiedlichsten Produkte und Anwendungsbereiche.
2016

Concept Laser WRX 3.0 auf der formnext in Frankfurt
Das neue User Interface der Software Suite von Concept Laser ist fertig gestellt. Concept Laser ist Hersteller von Anlagen für das 3D Drucken von Metallkomponenten. Nach einem 12 monatigen Entwicklungsprozess wurde die Software erstmals vom 15.-18.11.16 auf der formnext, der internationalen Leitmesse additiver Fertigungsverfahren, in Frankfurt vorgestellt.
Online Bildergalerie
Concept Laser Website
Projektbeschreibung







Bronze beim DDC für KAMCOS 2.0
Unser Projekt ›KAMCOS 2.0‹ hat hat beim Wettbewerb GUTE GESTALTUNG 17 des Deutschen Designer Clubs in der Kategorie ›Digital Media‹ Bronze gewonnen. Die Preisverleihung fand am Freitag, den 25. November im Frankfurter Bockenheimer Depot statt.
Online Bildergalerie
DDC Website
Projektbeschreibung






KAMCOS 2.0 auch beim German Design Award erfolgreich
›KAMCOS 2.0‹ wird beim German Design Award in der Kategorie ›Interactive UX‹ mit der Auszeichnung ›Special Mention‹ geehrt. Der German Design Award zeichnet innovative Projekte und ihre Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Ambiente in Frankfurt statt.
Online Bildergalerie
Online Galerie
Projektbeschreibung





KAMCOS 2.0 erhält Red Dot-Siegerlabel
Unser Project ›KAMCOS 2.0‹ erhält den Red Dot Award: Communication Design 2016 in der Kategorie ›Interface Design‹. An dem weltweit renommierten Wettbewerb nahmen in diesem Jahr Designer und Unternehmen aus insgesamt 46 Nationen teil. Die Sieger wurden am 4. November 2016 in Berlin geehrt.
Online Bildergalerie
Online Galerie
Red Dot Website
Projektbeschreibung






B&R Innovation Days 2016
HMI Project ist als Aussteller auf den B&R Innovation Days 2016 in Bad Homburg vertreten.
Online Bildergalerie
Veranstaltungs Website
B&R Website




Usability Engineer am Fraunhofer 2016
Christian Rudolph nimmt erfolgreich an der Fortbildung zum zertifizierten Usability Engineer am Fraunhofer Institut in Sankt Augustin teil.
Online Bildergalerie
Fraunhofer Website






UX Design Award für KAMCOS 2.0
Die Jury aus Usability Experten hat entschieden: Unser Projekt ›KAMCOS 2.0‹ gewinnt einen der begehrten UX Design Awards. Die Preisverleihung fand am Freitag, 02.09.2016 im Rahmen der IFA in Berlin statt. Alle ausgezeichneten und auch die nominierten Beiträge werden noch bis zum 07.09.2016 auf dem Messestand des Design Zentrums Berlin (IDZ) ausgestellt.
Online Bildergalerie
Online Ausstellung
Projektbeschreibung





Doppelte Nominierung für den UX Design Award
Die Projekte ›KAMCOS 2.0‹ und ›Weber Power Control‹ sind für den UX Design Award 2016 nominiert. Aus einer Vielzahl von Einreichungen hat die Jury 50 Projekte für die Teilnahme am Award ausgewählt. Alle nominierten Projekte werden im Rahmen der IFA in Berlin vom 2.-7.9. ausgestellt. Dort findet auch die Jurysitzung und die Preisverleihung statt. Beim UX Design Award wird in erster Linie die Usability der Einreichungen bewertet. Für uns stellt das eine tolle Bestätigung unserer konzeptionellen Arbeit dar.
UX Award Website News
Online Ausstellung Kamcos
KAMCOS 2.0 Projektbeschreibung
Online Ausstellung Weber
Weber Power Control Projektbeschreibung

Baumann auf der automatica 2016
HMI Project unterstützte Baumann bei der Entwicklung eines neuen User Interfaces für Roboterzellen. Das neue Interface wird erstmalig auf der Fachmesse Automatica in München präsentiert. Kernkompetenzen der Firma Baumann sind die Robotertechnologie für die Automatisierung und die dafür nötige Prozessintegration sowie der Sondermaschinenbau.
Online Bildergalerie
Projektbeschreibung




KAMCOS 2.0 für den German Design Award nominiert
Der Rat für Formgebung hat unser Projekt ›KAMCOS 2.0‹ für die Teilnahme am German Design Award 2017 in der Kategorie ›Excellent Communication Design‹ nominiert. Das strenge Nominierungsverfahren stellt sicher, dass beim German Design Award nur die besten Designprojekte und ihre Gestalter teilnehmen können.

KAMCOS 2.0 in der aktuellen Page
Unser Projekt ›KAMCOS 2.0‹ für den Textilmaschinenhersteller Karl Mayer findet kurze Erwähnung in der aktuellen Ausgabe der Designfachzeitschrift Page. Im Bericht geht es um geräteübergreifende Bedienkonzepte. Bei KAMCOS 2.0 kann per Smartphone ein QR-Code vom HMI der Maschine abgescannt werden, um bei einem Fehler wichtige Daten an den Service zu übertragen.
Online Bildergalerie
Page Website
Projektbeschreibung


iF DESIGN AWARD 2016
Unser User Interface Design für das Projekt ›KAMCOS 2.0‹ erhält den iF DESIGN AWARD in der Disziplin ›Communication - Apps / Software‹. Die Zahl der Bewerber war groß: Die internationale, hochkarätige Expertenjury hatte unter mehr als 5.000 Einreichungen aus 53 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben. Die Preisverleihung fand am 26. Februar in der BMW Welt in München statt.
Online Bildergalerie
Online Galerie
iF Pressemitteilung
Projektbeschreibung





HMI Project auf der embedded world 2016 in Nürnberg
Gemeinsam mit unserem Partner basysKom waren wir als Aussteller auf der embedded world 2016 in Halle 4 auf Stand 400 vertreten und haben das interessierte Publikum beraten. Die embedded world ist die internationale Weltleitmesse für Embedded-Systeme in Nürnberg.
Online Bildergalerie
Ausstellerverzeichnis






Preisverleihung German Design Award 2016
Unser Projekt ›Hapa/Laetus NEW TECHNOLOGY‹ wurde beim German Design Award in der Kategorie ›Interactive User Experience‹ mit dem Prädikat ›Special Mention‹ ausgezeichnet. Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Die feierliche Preisverleihung fand am 12.02.2016 im Forum der Messe Frankfurt im Rahmen der Ambiente statt.
Online Bildergalerie
Online Galerie
Projektbeschreibung




2015

Red Dot Award: Communication Design 2015
Unser Projekt ›Hapa/Laetus NEW TECHNOLOGY‹ erhält den Red Dot Award: Communication Design in der Kategorie ›Interface Design‹. Die internationale Red Dot-Jury bestätigt mit dieser Auszeichnung die hohe Designqualität unserer Arbeit. Aus insgesamt 7.451 eingereichten Arbeiten aus 53 Nationen erhielten 568 Arbeiten das begehrte Qualitätslabel. Die Preisverleihung fand am 06.11.2015 im Konzerthaus Berlin statt.
Online Bildergalerie
Online Galerie
Red Dot Pressemitteilung
Projektbeschreibung





Zusammenarbeit mit Jumag
HMI Project erstellt für die Jumag Dampferzeuger GmbH ein neues User Interface Design. Das in der Nähe von Mannheim ansässige inhabergeführte Unternehmen entwickelt seit über 35 Jahren öl- und gasbefeuerte Dampferzeuger, Elektrodampferzeuger und Abhitzekessel.

Zusammenarbeit mit Baumann Automation
HMI Project unterstützt Baumann bei der Entwicklung eines neuen User Interfaces für Roboterzellen. Die inhabergeführte Baumann GmbH, mit Sitz im bayerischen Amberg, ist seit über 30 Jahren im Bereich Industrieautomation tätig und beschäftigt 400 Mitarbeiter. Kernkompetenzen sind die Robotertechnologie für die Automatisierung und die dafür nötige Prozessintegration sowie der Sondermaschinenbau.

Zusammenarbeit mit Kistler Instrumente
HMI Project unterstützt die Kistler Instrumente AG bei der Entwicklung von Software im Bereich Messtechnik. Die Kistler Gruppe mit Hauptsitz in Winterthur ist eine global tätige Firmengruppe in Privatbesitz. Sie ist Weltmarktführer im Bereich der dynamischen Messtechnik und umfasst 30 Gesellschaften an 52 verschiedenen Standorten mit rund 1.400 Mitarbeitern weltweit.

Markus Buberl Referent bei B&R Innovation Days
Markus Buberl sprach im Rahmen der Veranstaltung ›B&R Innovation Days 2015‹ zum Thema ›User Interface Design im Zeichen von Industrie 4.0‹. Bei der 2-tägigen Veranstaltung des Herstellers von Automatisierungstechnik wurde den Besuchern ein umfangreiches Programm zu aktuellen Themen des Maschinen- und Anlagenbaus präsentiert. Die Veranstaltung fand vom 29.-30.09.2015 in Bad Homburg statt.
Online Bildergalerie
Veranstaltungs Website
B&R Website





Markus Buberl Referent beim Industrial Usability Day
Gute Usability und gutes Design im industriellen Umfeld waren Themen der Fachtagung Industrial Usability Day am 5. Mai im VCC, Würzburg. Markus Buberl sprach gemeinsam mit Andreas Beu von Smart HMI über die Zukunft vernetzter Maschinenbedienung und den Stellenwert sinnvoller Bedienkonzepte als Wertschöpfung für Bediener und Maschinenhersteller. Teilnehmerzitat: ›Ein tolles Event um Trends zu beobachten und mit Experten in den Dialog zu treten.‹
Online Bildergalerie
IUD Website
Beitrag (PDF)


iF Design Award 2015
Das Interfacedesign für das Projekt ›HLNT GUI‹ erhält den iF DESIGN AWARD 2015 und zählt somit zu den Preisträgern des renommierten iF Labels. Die hochkarätige, internationale Jury wählte den Beitrag unter mehr als 5.000 Einreichungen aus 53 Ländern aus. Die Preisverleihung fand am 27. Februar in der BMW Welt in München statt.
Online Bildergalerie
Online Galerie
Projektbeschreibung



2014

Zusammenarbeit mit KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH
HMI Project entwickelt ein neues User Interface Design für die Maschinen von KARL MAYER, einem deutscher Hersteller von Textilmaschinen mit Hauptsitz im hessischen Obertshausen. KARL MAYER ist Weltmarktführer bei Kettenwirkmaschinen, Raschelmaschinen und Spitzenmaschinen. Das Produktportfolio deckt außerdem Maschinen für technische Textilapplikationen und den Bereich der Kettvorbereitungsanlagen für Wirkerei und Weberei ab.

Christian Rudolph Referent bei den Verpackungstagen
Christian Rudolph erläutert in seinem Vortrag »Einfach intuitiv.« aus der Perspektive und Praxis des User Interface Designers aktuelle Entwicklungen und Lösungswege zur erfolgreichen Gestaltung intuitiver Bedienkonzepte. Bei der von der Bosch Rexroth AG und der SICK Vertriebs-GmbH organisierten Veranstaltung in Sailauf sprechen zahlreiche Experten zum Thema »Von der intelligenten Maschine zum Produktionssystem - Was kann die Verpackungsmaschine der Zukunft?«.
Online Bildergalerie
Verpackungstage Website
Verpackungstage Agenda (PDF)
Verpackungstage Programmheft (PDF)


Zusammenarbeit mit Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
HMI Project unterstützt die Brückner Maschinenbau bei der Entwicklung von Softwaretools im Bereich Anlagenüberwachung und Analyse. Brückner Maschinenbau gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Folien-Produktionsanlagen. Das Unternehmen, mit Sitz im oberbayerischen Siegsdorf, befindet sich im Familienbesitz und beschäftigt über 500 Mitarbeiter.

HMI Project jetzt in Würzburg
Das Werkzeug ist verstaut, die Kartons sind im Lager und wir von HMI Project sind seit wenigen Wochen in Würzburg zuhause: In Räumen mit Charme, Stil und Charakter. Und mit noch mehr Platz für neue Ideen, Projekte und Herausforderungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Online Bildergalerie Räume
Online Bildergalerie Umbau





Interpack 2014 in Düsseldorf
Als globale Leitmesse ist die Interpack weltweit wichtigster Impulsgeber für die Verpackungsindustrie und alle verwandten Prozesstechnologien. HMI Project ist dieses Mal mit zahlreichen Projekten in den Bereichen Food, Pharma und Automation vertreten. Viele Projekte werden hier erstmalig öffentlich vorgestellt.
Online Bildergalerie
Weber/Textor Power Control
Schneider SoMachine
IWK Mobile App
Laetus/Hapa New Technology





Nominierung für den German Design Award 2015
Die Gremien des Rats für Formgebung haben das Projekt ›Weber Power Control‹ aufgrund der außergewöhnlichen Leistung für die Teilnahme am German Design Award 2015 in der Kategorie Excellent Communication Design nominiert. Das strenge Nominierungsverfahren stellt sicher, dass beim German Design Award nur die besten Designprojekte und ihre Gestalter teilnehmen können.

Weber Power Control erhält iF communication Design Award
Das Projekt ›Weber Power Control‹ konnte sich bei einem der wichtigsten nationalen und internationalen Designwettbewerbe etablieren. Wer beim iF communication Design Award ausgezeichnet wird, hat mit außergewöhnlichem Kommunikationsdesign überzeugt. Die Preisverleihung – die iF Design Awards night – fand am 28. Februar 2014 in der BMW Welt in München statt.
Online Bildergalerie
Online Exhibition
Projektbeschreibung



2013

Weber Power Control wird mit Red Dot ausgezeichnet!
Für die Arbeit ›Weber Power Control‹ erhielt HMI Project im Red Dot Award: Communication Design, einem der weltweit größten und renommiertesten Designwettbewerbe, den begehrten Red Dot. Die Sieger wurden am 18. Oktober 2013 im Konzerthaus Berlin geehrt. Bei der anschließenden Designers‘ Night wurden die Erfolge dann gebührend gefeiert.
Online Bildergalerie
Online Exhibition
Pressemitteilung
Projektbeschreibung





Weber Power Control auf IFFA 2013 in Frankfurt
Das neue touchbasierte Interface für die Hochleistungsschnittmaschinen der Weber Maschinenbau GmbH ist fertiggestellt. Nach einem achtmonatigen Entwicklungsprozess wurde es erstmals vom 04.-09.05. auf der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft IFFA in Frankfurt vorgestellt. Das auf Webtechnologie basierende HMI wurde vom Fachpublikum sehr positiv aufgenommen. Weitere Infos folgen in Kürze.
Online Bildergalerie
IFFA Website
Projektbeschreibung





Zusammenarbeit mit Laetus
HMI Project entwickelt ein übergreifendes User Interface Design für die Produktmarken der Firma Laetus - einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Qualitäts- und Sicherheitsinspektionssysteme sowie kompletter Track&Trace Lösungen. Die Produkte setzen Marktstandards in den Bereichen Codelesung, Füllgut- und Qualitätsinspektion. Laetus ist Mitglied der inhabergeführten Coesia Gruppe mit mehr als 5000 Mitarbeitern weltweit.
2012

Zusammenarbeit mit Weber
Für die Unternehmensgruppe Weber Maschinenbau entwickelt HMI Project ein neues Interface für Hochleistungsschnittmaschinen. Die Unternehmensgruppe Weber fertigt und vertreibt Spezialanwendungen für die lebensmittelverarbeitende Industrie im In- und Ausland. Den Schwerpunkt bilden dabei die sogenannten ›Slicer‹ für Wurst, Schinken, Frischfleisch und Käse, mit denen Weber Weltmarktführer ist. Das inhabergeführte Unternehmen hat seinen Hauptsitz im hessischen Breidenbach.

One HMI nominiert für den German Design Award
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Die Jury des German Design Award 2013 setzt sich aus Designkennern unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Diese kommen aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie und sind anerkannte Kapazitäten auf ihren Gebieten.

Zusammenarbeit mit basysKom
Gemeinsam mit dem Technologiedienstleister basysKom aus Darmstadt entwickelt HMI Project Multitouch Bedienkonzepte für industrielle Maschinensteuerungen. ›basysKom delivers high quality services for embedded technology. We combine the strengths of the progressive innovations of open source with the reliable professionalism of managed software development.‹

One HMI gewinnt iF gold award.
Die Jury: »Das touchbasierte HMI für Verpackungs- und Prozessmaschinen ist sehr komplex. Bedienkonzept und Softwaredesign wurden hier extrem gut durchdacht und umgesetzt. Obwohl sich ›One HMI‹ durch seine Komplexität auszeichnet, sind alle Designelemente auf dem Bildschirm klar und verständlich angeordnet. Komplexe Prozesse sind hier bis ins letzte Detail bedacht worden: bemerkenswert.«
Online Bildergalerie
Online Exhibition
Projektbeschreibung






Multitouch Anwendung für Prime Cube
›Prime Cube‹ ist spezialisiert auf kundenspezifsch angepasste Industriecomputer und Touchdisplays. HMI Project konzipiert und gestaltet eine Demo-Applikation mit Beispielen für den Einsatz von Multitouch im Bereich HMI basierter Maschinensteuerungen. Die Bedienung ist selbstbeschreibend und kann sowohl zur Präsentationen der Hardware als auch für den Einsatz auf Terminals bei Messen verwendet werden.
2011

Zusammenarbeit mit Schneider Electric
HMI Project unterstützt Schneider Electric bei der Applikationsentwicklung. Für neue Softwarekomponenten wird ein User Interface Design mit optimierter Usability erstellt. Schneider Electric SA ist ein börsennotierter Elektrotechnik-Konzern, der in den Gebieten elektrische Energieverteilung und industrielle Automation tätig ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz bei Paris und ist mit 125.000 Mitarbeiten in 190 Ländern vertreten.

One HMI Interfacedesign erzielt das Qualitätssiegel red dot!
Die Jury war sich einig: Das hervorragende ›One HMI‹ Interfacedesign erhielt im red dot award: communication design, einem der international größten und renommiertesten Designwettbewerbe, den begehrten red dot. Damit wird den Preisträgern ein sehr hohes Gestaltungsniveau bescheinigt. 15 Juroren, allesamt international renommierte Designexperten, beurteilten in einem mehrtägigen Prozess jede einzelne der insgesamt 6.468 Einreichungen.
Online Bildergalerie
Online Exhibition
Projektbeschreibung


OYSTAR One HMI auf Interpack in Düsseldorf
Das Projekt ›One HMI‹ – Die Gestaltung eines einheitlichen Human Machine Interfaces für die internationale OYSTAR Group – ist abgeschlossen. Die Ergebnisse des einjährigen Entwicklungsprozesses werden erstmals auf der Messe Interpack vom 12. - 18.05. in Düsseldorf präsentiert.
Online Bildergalerie
Projektbeschreibung




